Christliches Leben kann man nicht automatisch. Christsein leben, muss vielmehr gelernt und eingeübt werden. In der frühen Kirche war das Katechumenat ein solcher Einführungs- und Lernweg des Glaubens.
Glauben wächst oder verkümmert, weil Glauben wesentlich mit Beziehung zu tun hat. Die folgenden Glaubenskurse wollen (ab ca. 6 Jahren) Beziehungswege zu Gott und zur Gemeinschaft der Gläubigen initiieren und vertiefen.
Für die Durchführung und Gestaltung der Abende, mittels Video, gibt es zu einigen Glaubenskursen ausführliche Hilfen und Anregungen zum Downloaden. Sie finden den Download jeweils unter dem betreffenden Glaubenskurs / Materialien zum Kurs.
![]() | Leo Tanner, Matthias Willauer und Urban Camenzind Erfüllt werden vom Heiligen Geist – das ist Gottes Angebot. Vertiefungskurs im WeG-Konzept | |
![]() | ||
![]() |
![]() | Leo Tanner Der Kurs enthält grundlegende Glaubensinformationen über alle sieben Sakramente. Vertiefungskurs im WeG-Konzept | |
![]() | ||
![]() |
![]() | Leo Tanner und Klemens Armbruster Der Kurs lädt dazu sein, sich neu Jesus und dem Heiligen Geist zu öffnen. Startkurs im WeG-Konzept | |
![]() | ||
![]() |
![]() | L. Tanner, M. Bregenzer, U. Camenzind und K. Armbruster Ausgehend von der Originalität des Menschen führt der Kurs in die christliche Grundbotschaft ein. Startkurs im WeG-Konzept | |
![]() | ||
![]() |
![]() | Hubert Lenz und Irmgard Scholz Der „Vallendarer Glaubenskurs“ will die Augen für Gottes Gegenwart und Liebe öffnen und eine Vertrauensbeziehung zu Gott fördern. Startkurs im WeG-Konzept | |
![]() | ||
![]() |